14:30 – 16:00 Uhr

100 Tage Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)

va-Q-Tec
EAA Würzburg

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) ist seit 100 Tagen in Kraft – doch was bedeutet das eigentlich konkret für Unternehmen? Wie lässt sich Diversity glaubwürdig und wirksam in Stellenanzeigen, Marketing und Unternehmenskultur verankern – jenseits von Pflichtgefühl oder reiner Imagepflege? Antworten auf diese spannenden Fragen liefert eine Info-Veranstaltung am Donnerstag, den 9. Oktober 2025, von 14:30 bis 17:00 Uhr beim Hightech-Unternehmen va-Q-tec in Würzburg. Veranstalterinnen des Events sind die Einheitliche Ansprechstelle für Arbeitgeber (EAA) Würzburg und D2 – Denkfabrik Diversität, einem Startup mit Sitz in Würzburg.

Praxisnaher Impulsvortrag mit Mehrwert

Nach einer Begrüßung von va-Q-tec gibt Sonja Neidhardt, Geschäftsführerin der compositum Multimedia-Agentur GmbH, in ihrem Impulsvortrag „Die ersten 100 Tage BFSG – Was Unternehmen jetzt wissen und tun sollten“ konkrete Einblicke in gesetzliche Anforderungen, Chancen und Handlungsoptionen. Dabei legt sie einen besonderen Fokus auf die Bedeutung des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes für Webseiten: Anhand praxisnaher Beispiele werden Ziele, betroffene Akteure und die wesentlichen Merkmale barrierefreier Online-Auftritte vorgestellt. Zudem zeigt sie konkrete Wege zur Umsetzung auf – und verdeutlicht, welche Chancen sich daraus sowohl für Unternehmen als auch für Nutzer ergeben. 

Zwei Workshops zur Vertiefung

Im Anschluss können die Teilnehmenden in zwei praxisorientierten Workshops ihr Wissen vertiefen: „Dos & Don’ts im Diversity-Marketing“ vermittelt, wie Vielfalt authentisch und strategisch kommuniziert werden kann – ohne leere Floskeln oder Klischees. Anhand konkreter Beispiele und interaktiver Übungen lernen die Teilnehmenden, Zielgruppen gezielt anzusprechen, Stereotype zu vermeiden und eine glaubwürdige Markenbotschaft zu entwickeln. Der zweite Workshop „Vielfalt entdecken: Erfolgreiche Strategien für den inklusiven Bewerbungsprozess“ zeigt, wie barrierearme Formulierungen und klare Strukturen in Ausschreibungen mehr qualifizierte Bewerbungen anziehen und Vielfalt im Recruiting fördern. Neben sprachlicher Gestaltung werden auch der Umgang mit Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderungen, rechtliche Aspekte, visuelle Gestaltung sowie Best Practices behandelt.

Zielgruppe & Anmeldung

Die Veranstaltung richtet sich an alle, die Diversity & Inclusion im Unternehmen aktiv voranbringen möchten – von Inklusions- und Diversity-Beauftragten über Verantwortliche aus Marketing, Personalwesen und Unternehmenskommunikation bis hin zu Geschäftsführenden und Entscheider*innen. Willkommen sind sowohl erfahrene Fachkräfte als auch Interessierte, die neue Impulse und praxistaugliche Ansätze für eine inklusive und zukunftsfähige Unternehmenskultur suchen. Die Teilnahme ist kostenlos, die Plätze sind jedoch begrenzt. Eine verbindliche Anmeldung ist daher erforderlich: https://denkfabrik-diversitaet.de/100-tage-barrierefreiheitsstaerkungsgesetz/